Führungsforschung – Forschungsprojekt TEAMLEAD

Organisationen/Unternehmen sind kontinuierlich in Bewegung, verändern sich, richten sich neu aus und müssen sich an eine sich ständig verändernde Umwelt anpassen bzw. beeinflussen diese selbst. Das lineare Ursache-Wirkungsprinzip ist in komplexen dynamischen Wirtschaftssystemen schon längst ein Relikt der Vergangenheit. Führungskräfte stehen somit vor der Herausforderung, den Einfluss von z.B. globalen Megatrends, der Individualisierung der Arbeitswelt, der zunehmenden Projektarbeit oder den Wechsel einer Technologie zu erkennen.
Doch allein das Wissen oder das Erkennen der Einflussfaktoren ist im globalen Wettstreit um Kunden und Marktanteile zu wenig. Wer im beinharten Wettbewerb bestehen möchte, benötigt Führungskräfte mit Handlungskompetenz. Mit anderen Worten Führungskräfte, die in der Lage sind, Entscheidungen in komplexen Situationen zu treffen und gleichzeitig Menschen zu motivieren und mitzunehmen. Genau an diesem Punkt setzen wir mit dem Competence Centers for Innovation & Quality in Leadership & Learning an.

Unser Forschungsinteresse im Bereich Führung gilt u.a. den folgenden Fragestellungen:

  • Wie können Führungskräfte komplexe Systeme und Situationen beherrschen? Wie können hier die richtigen Entscheidungen getroffen werden?
  • Wie können wir das relevante Wissen in die global tätigen Organisation verteilen?
  • Sind Personaler als Treiber der Unternehmensentwicklung und virtueller Transformationen (schon) geeignet / vorbereitet, zu unterstützen? Was folgt nach „HR als Business Partner“?
  • Wie muss virtuelle Führung bzw. die Führung virtueller Arbeitswelten aussehen?
  • Welche Führungsmodelle können die Zukunft in der Praxis unterstützen und welche sind nur Eintagsfliegen?
  • Wie muss die Führung aus systemtheoretische Sicht aussehen? Für die Praxis: Wie werden Teams effizient?

Forschungsprojekt TEAMLEAD (Mai 2015 – Oktober 2017)

Offizieller Titel: „Führen von Teams: Untersuchung zur Ausgestaltung der Führungsrolle des mittleren Managements aus systemtheoretischer Sicht – mit Fokus auf der Steuerung von Teamprozessen“

Kurzbeschreibung des Forschungsprojekts:

Die Mehrheit der bekannten Führungskonzepte bezieht sich auf Eigenschaften der Führungsperson oder die Dyade Vorgesetzter-Mitarbeiter. Derartige Ansätze sind jedoch nicht mehr zeitgemäß. Gerade das mittlere Management sieht sich vor neuen Herausforderungen, weil besonders an dieser Stelle die Einflüsse von übergeordneten und darunterliegenden Systemen am komplexesten sind.

In Zeiten von technischen Innovationen, Globalisierung, demographischem Wandel und Wissen als Wettbewerbsfaktor spielen neue Formen der Zusammenarbeit wie abteilungs- und

unternehmensübergreifende Teams, Projektstrukturen und virtuelle Teamarbeit eine entscheidende Rolle. Die Effizienz dieser Teams basiert nicht nur auf dem Know-how der Individuen, sondern vor allem auf einem geschickten Zusammenspiel als Team. Führung ist somit nicht mehr allein aus der dyadischen Perspektive zu betrachten, sondern geht vom übergeordneten Mikrosystem aus, das die gesamte Arbeitsgruppe umfasst. Fokus der sich ergebenden Führungsaufgabe ist also die Steuerung eines Mikrosystems.
Die Entwicklung eines systemtheoretischen Führungsmodells steckt jedoch noch in den Kinderschuhen. So ist weder ein grundsätzlich akzeptiertes Modell bekannt, noch eine empirische Beweisführung des Nutzens eines solchen Modells bisher gelungen.

Mit diesem Forschungsprojekt entwickeln wir ein Führungskonzept, das die Realität in Unternehmen besser abdeckt als bisherige Führungsmodelle mit ihren bekannten Defiziten. Ziel dieser Forschungsarbeit ist es, Führung neu zu definieren und die benötigten Kompetenzen zu beschreiben sowie den Nutzen eines systemischen Ansatzes durch klassische, experimentelle Forschung real messbar zu machen.

Ein derartiger Beweis des Nutzens kann zu einer neuen Standardisierung von Führungskräfteauswahl und -entwicklung führen und das Führungsrepertoire auf die aktuellen realen Herausforderungen des Führungsalltags erweitern.

 

Nutzen Forschungsprojekt TEAMLEAD

 

Führungskräfte

  • Effektiver Umgang mit Komplexität und permanenten Veränderungsprozessen
  • Fokussierung auf die essentiellen Führungsaufgaben
  • Ausschöpfung von Innovationspotenzialen

Mitarbeiter/ Teams

  • Motivation durch Beteiligung
  • Einbringung von unterschiedlichen Kompetenzen/Interessen
  • Balance zwischen Leistungszielen und Beziehungszielen

Unternehmen

  • Entlastung der Projektleiter
  • Effizientere Prozesse und gesteigerte Agilität
  • Besserer Umgang mit Fluktuation, Demografie, Globalisierung und technischen Innovationen
  • Präventive Begegnung des Fachkräftemangels

Personalentwicklung

  • Verbesserte Führungskräfteentwicklung und Self-Assessment-Instrumente

Erfahren Sie mehr

 

Initiates file downloadCILL-Flyer Teamlead


Abschlussbericht

Eine Übersicht der wichtigsten Erkenntnisse aus dem Forschungsprojekt erhalten Sie hier: Kurzbericht

Den ausführlichen Bericht können Sie hier einsehen: Abschlussbericht

Kooperationspartner im Projekt TEAMLEAD

Mentus ist eine Beratung für Führungs- und Organisationsentwicklung., sie begleitet die Realisierung von Kompetenzentwicklung und Organisations-prozessen:  von der Konzeption einzelner Maßnahmen über die Umsetzung ganzer OE-Programme bis hin zur Sicherstellung der Nachhaltigkeit. Der Schwer-punkt liegt auf  dem Erstellen von individuellen und innovativen Konzepten, welche den Spagat von sozialem Lernen und technischen Möglichkeiten, vom Mentoring bis Digital Crowd Intelligence meistern.  Das Ziel ist stets die Erweiterung der Handlungskompetenz mit unternehmenseigenen Ressourcen.

 

Gute Finanzexperten sind Erfolgs-Ermöglicher. Ob vorausschauender Controller, CFO mit Weitblick oder erfahrener Restrukturierer: Wenn sie fehlen, ist das schmerzhaft und oft auch riskant. Wir erkennen, wen Sie brauchen und besetzen die offene Stelle. Schnell. Dauerhaft. Oder mit einem Interim Manager. Unsere Kunden sind Mittelständler mit bis zu 2000 Mitarbeitern in Bayern. Mit ihnen pflegen wir einen intensiven, persönlichen Kontakt.

 

Wir vermitteln bereits seit 1998 freiberuflich tätige HR Interim Manager. Dabei ist dieser Service für Unternehmen kostenfrei. Außer dem vereinbarten Honorar an den HR Interim Manager fallen keinerlei weitere Provisionen oder Gebühren an. Ein Pool von über 850 HR Interim Managern, eine exzellente Marktkenntnis und eine persönliche Qualifizierung jedes einzelnen HR Interim Managers sind die Stärken der HR-Consultants. Dies ermöglicht die Vorstellung geeigneter Profile für jede Aufgabenstellung in kürzester Zeit.

 

Auf Basis der Neuen Medien entwickeln wir seit über 12 Jahren Lösungen für Qualifizierung, Feedback, Kommunikation und Kollaboration. Dazu verbinden wir webbasierte Softwarekomponenten, Prozess-Know-How und effiziente Services zu überzeugenden Ergebnissen. Auf diese Weise helfen wir unseren Kunden ihre Prozesse in den Bereichen Personal- und Organisationsentwicklung, Marketing und Vertrieb wirkungsvoller und nachhaltiger zu gestalten.

Literatur

  • Graf, Nele; Lowiec, David (2017): Führung – Zwischen Personenkult und Auflösung der Führungsrollen. In: Niermann, Peter F.-J., Schmutte, Andre M. (Hrsg.): Managemententscheidungen. Wiesbaden: Springer.
  • Graf, Nele; Lowiec, David (2017): Synergetische Führung – Führen von Teams in der VUCA-Welt. In: Niermann, Peter F.-J., Schmutte, Andre M. (Hrsg.): Managemententscheidungen. Wiesbaden: Springer.
  • Graf, Nele; Lowiec, David (2017): E-Mail an eine junge Führungskraft. In: IHK wirtschaft, 05/2017, S. 22. Braunschweig: Industrie- und Handelskammer Braunschweig.
  • Graf, Nele; Könnecke, Christian; Witte, Erich H. (2016): Synergetische Führung – Systemsteuerung als Führungsaufgabe. In: Von Au, C. (Hrsg.):Leadership und Angewandte Psychologie. Heidelberg: Springer.
  • Graf, Nele; Lowiec, David (2016): Freiräume bieten: Ein Schlüssel für attraktive UND wirtschaftlich erfolgreiche Arbeitswelten. In: Dr. Althauser, Ulrich (Hrsg.): Positives Menschenbild in der Personalarbeit. Beispiele zukunftsorientierter Führungs- und Personalarbeit. [E-Book]. Hamburg: Initiative „Wege zur Selbst-GmbH” e. V.
  • Graf, Nele (2015): Literaturschau Führung lernen. In: Weiterbildung – Zeitschrift für Grundlagen, Praxis und Trends 13 (1), S. 42-44.
  • Graf, Nele (2014): Moderation und Führung. Zwei konträre Rollenanforderungen. In: Gruppendynamik und Organisationsberatung 45 (2), S. 127–139. Online:  link.springer.com/article/10.1007%2Fs11612-014-0244-4
  • Graf, Nele; Witte, Erich H. (2013): Synergetische Führung und Talentbindung. In: Christoph Athanas und Nele Graf (Hrsg.): Innovative Talentstrategien. München: Haufe Lexware, S. 295-308. Online: shop.haufe.de/innovative-talentstrategien-mit-ebook-arbeitshilfen-online
  • Graf, Nele; Witte, Erich H. (2012): Synergetische Führung – die Steuerung eines zukunftsfähigen Mikrosystems. In: Sven Grote (Hrsg.): Die Zukunft der Führung. Berlin Heidelberg: Springer, S. 513–529. Online: www.springer.com/business+%26+management/organization/book/978-3-642-31051-5
  • Schmutte, Andre M.; Hass, Christian; Sonderhauser, Christoph, Offergelt, Florian (2012): „Die mächtigste Stelle im Unternehmen“. In: Harvard Business Manager 34 (12), S. 8-11. Online: www.harvardbusinessmanager.de/heft/d-88169675.html
  • Genzwürker, Stephanie (2006): Organizational Commitment in Umbruchsituationen – ein ressourcenorientierter Ansatz. Univ., Diss.–Freiburg (Breisgau), 2005. Tönning: Der Andere Verlag.

Bachelor

  • Krabatsch, C. (2017) Wissenschaftsmarketing am Beispiel des Forschungsprojekts TEAMLEAD – Ein Konzept zur Steigerung der Aufmerksamkeit von Forschungsergebnissen in der Wirtschaft ; laufend; Bachelor.
  • Dallmeier, J. (2016) Auswahl und Adaption von Führungsinstrumenten zur Bewältigung des Reflexionsmanagements im Sinne der Synergetischen Führung. Eine konzeptionelle Studie basierend auf einer quantitativen Befragung; abgeschlossen; Bachelor.
  • Kamm, J. (2016) Entwicklung von Handlungsempfehlungen für Führungsgespräche bei den Sparkassen Neumarkt und Mittelfranken-Süd. Eine quantitative Studie zur Neugestaltung des Führungsprozesses auf Basis des synergetischen Führungsmodells; abgeschlossen; Bachelor
  • Phillipp, Y. (2016) Übertragung des synergetischen Führungsansatzes auf das hessische Baugewerbe. Entwicklung von Empfehlungen zu Lehrmaterialien der Mitarbeiterführung in der Meistervorbereitung; abgeschlossen; Bachelor.
  • Kemether, K. (2015) Herausforderungen an Führungskräfte aus systemtheoretischer Sicht. Eine qualitative Studie zu Bewältigungsstrategien in der Praxis; abgeschlossen; Bachelor.
  • Mulack, M. (2015) Systemtheorie und Führung: Modellvergleich und Handlungsempfehlungen der systemtheoretischen-, systemischen-, und synergetischen Führung zur Orientierung in verschiedenen Situationen des Führungsalltags; abgeschlossen; Bachelor.

Master

  • Kemether, K. (2017) Die Entwicklung von shared mental models als Führungsaufgabe im Kontext synergetischer Führung; laufend; Master
  • Vogel, M. (2016) Konzeption einer Führungskräfteentwicklung im Marketing und Vertrieb zur Gestaltung des Differenzmanagements nach dem synergetischen Führungsprinzip. Auf Basis einer empirischen Umfrage zum erfolgreichen Führen von Teams; abgeschlossen; Master.
  • Graf, N., Lowiec D. (2017): Synergetic Leadership – Team leadership as a change of perspectives. International Studying Leadership Conference (ISLC), Edinburgh.
  • Eigene Abschlusskonferenz „Führung 4.0 – Wie Führung von Teams funktioniert“ am 25.Oktober 2017 an der Hochschule für angewandtes Management in Berlin