11. Digitalisierungskongress am 25.01.2021 in Neumarkt

„Digitalisierung und Nachhaltigkeit auf regionaler Ebene“ – so lautet das Thema des 11. Digitalisierungskongress der Hochschule für angewandtes Management in Neumarkt.
Spannende Vorträge erwarten Sie am Montag, den 25.01.2021 von 15:00 – 18:30 Uhr unter anderem von Prof. Dr. M. Lemberger, Prof. Dr. D. Matten und Prof. Dr. T. Königbauer.

Der 11. Kongress findet online statt.

Melden Sie sich gleich an und sichern Sie sich hier ihr Ticket!

 

Das sind unsere Referenten mit folgenden Vortragsthemen:

Prof. Dr. Markus Lemberger

Volkswirtschaftslehre & Regionalmanagement • Forschungsmethoden und aktuelle Forschungsfragen in den Wirtschaftswissenschaften

  • Arbeit im Bereich der öffentlichen Wirtschaftsförderung, dem Regionalmanagement und bei moderierenden und konzeptionellen Prozessen der strategischen Regionalentwicklung
  • Regionalmanager Landkreis Cham
  • Sprecher des Bayerischen Regionalmanagements im Rahmen des Kompetenznetzwerkes Regionalmanagement in Bayern
  • Kompetenzen bei öffentlichen Förderungen vor allem im Bereich Innovation und Forschung (Fokus auf Strategie- und Szenarioentwicklung/  Zukunftsforschung)

„Effizienter Umgang mit Fläche und nachhaltige Standort- und Raumplanung sind die Standortfaktoren für Regionen in der Zukunft!“  

Vortragsthema: Digitales Siedlungsmanagement zum nachhaltigen Umgang mit der Ressource Fläche im ländlichen Raum – ein GIS basiertes Werkzeug der Regionalentwicklung

 

Prof. Dr. Dirk Matten 

Wirtschaftsingenieurwesen • Maschinenwesen • IT im Maschinenbau

  • Anwendung von Methoden der künstlichen Intelligenz zur Optimierung der Tragfähigkeit von Getrieben
  • Anwendung von Entscheidungsbäumen zur intelligenten Steuerung von graphischen Benutzeroberflächen für Ingenieurberechnungsprogramme
  • Entwicklung von Open Source Software in professionellen Einsatz in der Industrie
  • Anwendung des Schlüssel-Schloss-Prinzips zur Blockade von Giftreaktionszentren in Zellen
  • 3D-Simulation in der Entwicklung von Getrieben
  • KI in der Robotik

„Vom Automobilbauer zum Plattformanbieter & Systemlieferanten – ein Paradigmenwechsel oder nur ein Hype?“

Vortragsthema: Nutzungsstrategien im Kontext E-Mobility und neuer Geschäftsmodelle

Der Vortrag handelt von der Erschließung neuer Geschäftsbereiche klassischer Unternehmen z.B. aus der Automobilbranche mittels Plattformen im Kontext der Veränderung von Mobilität und Nachhaltigkeit. So treten Hersteller in Konkurrenz zu Leasing und Vermietung an. Gleichzeitig bleiben die Produkte im Eigentum der Hersteller und können während der Lebenszeit Updates erhalten und so an aktuelle Anforderungen und technische Neuerungen angepasst werden, im Sinne des Kundennutzen und der Nachhaltigkeit.

 

Prof. Dr. Thomas Königbauer

Qualitätsmanagement • Risikomanagement

  • Tätigkeiten bei namhaften deutschen Automobilherstellern und deren Automobilzuliefer-Unternehmen
  • Projektmanager
  • Senior Consultant/ Key Account Manager
  • Abteilungsleiter Qualitätsmanagement
  • Seit 2009 selbstständiger Unternehmensberater

„Digitalisierung und Nachhaltigkeit“ -zwei Welten werden sich ergänzen und zusammenwachsen“ und daraus wird einer der bestimmensten Faktoren entstehen, die unsere jetzige Zeit und auch die nahe Zukunft in allen Ecosystemen, auf allen Ebenen und Bereichen immens beeinflussen und enorm prägen werden!“

 

Vortragsthema: „Sustainability“ und „digital Transformation“! Zwei Schlagwörter unserer Zeit und gleichzeitig Megatrends.

Jeder einzelne Megatrend ist absolut zukunftsrelevant für Unternehmen! Aber passen Nachhaltigkeit und digitale Transformation auch zusammen?

Nur Unternehmen, die beide Megatrends beachten und vereinen, können und werden auch in Zukunft die Märkte beherrschen. Dabei spielt das Thema „Green-IT“ eine zentrale Rolle, insbesondere was den Ressourcen-Einsatz und dessen nachhaltiger Optimierung angeht. Aber wo viel Licht ist, ist auch viel Schatten; speziell was den Energieverbrauch durch die I(K)T-Systeme angeht. Die Antwort findet sich u.a. in der Betrachtung der beiden Wirkungsbereiche von grüner I(K)T, nämlich “ Green in der IT“ und „Green durch IT“.

 

Marcel Matthess

 

  • Studium der Betriebswirtschaftslehre und der Nachhaltigkeitswissenschaft
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für transformative Nachhaltigkeitsforschung (IASS) Potsdam in der Forschungsgruppe „Digitalisierung und Nachhaltigkeit“
  • Nachhaltigkeitsauswirkungen von Industrie 4.0
  • Veränderungen von globalen Wertschöpfungsketten durch Digitalisierung

„Digitalisierung verändert das globale Gefüge industrieller Produktion – Zugunsten oder auf Kosten der Menschen und Umwelt?“

 

Vortragsthema: Digitalisierung in globalen Wertschöpfungsketten und Implikationen für Regionen

 

Dr. Dina Barbian

Wirtschaftsingenieurwesen – Nationale Nachhaltigkeitsstrategien – Digital-nachhaltige Transformationsprozesse

  • Leiterin des Instituts für Nachhaltigkeit, Nürnberg
  • Umsetzung von nachhaltigen Digitalisierungsprojekten
  • Ökobilanzierung und Nachhaltigkeitsberichterstattung
  • Forschungsprojekte befassen sich mit vielen verschiedenen interdisziplinären Themen wie nachhaltig-digitaler Transformation, Lieferkettenmanagement, Kreislaufwirtschaft, Cyber-physikalische Systeme, Kritische Infrastrukturen, Maschinelles Lernen

„Digitale Technologien haben das Potenzial, Rohstoffe und Energie einzusparen. Es gibt viele Ideen für die Regionen zur erfolgreichen Umsetzung.“

 

Vortragsthema: „Digitalisierung in den Regionen nachhaltig gestalten – Wie geht das?“

 

Carmen Isensee, M.Sc.

 

  • Studium der Wirtschaftspsychologie (B.Sc.) und der Nachhaltigkeitswissenschaft (Corporate Sustainability & Environmental Management, M.Sc.)
  • (Externe) Doktorandin am Fachgebiet Unternehmensrechnung und Wirtschaftswissenschaften der Universität Osnabrück (Prof. Dr. Frank Teuteberg) sowie der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo) der Hochschule Osnabrück (Prof. Dr. Kai Michael Griese)
  • Projekt: Interdependenzen zwischen Unternehmenskultur und nachhaltiger, digitaler Entwicklung von KMU (Universität Osnabrück, Hochschule Osnabrück, Deutsche Bundesstiftung Umwelt DBU)

„Integraler Bestandteil oder entbehrliches Beiwerk? – Welche Rolle der Organisationskultur im Kontext der nachhaltigen, digitalen Entwicklung zugeschrieben wird, kann maßgeblich durch Wissenschaft-Praxis-Kooperationen geprägt werden.“

Vortragsthema: Stärkung des bidirektionalen Wissenstransfers zur Etablierung nachhaltiger, digitaler Organisationskulturen

 

Dr. Josef Wallner

 

  • Studium der Volkswirtschaftslehre und Promotion an der Universität Regensburg
  • Tätig in der volkswirtschaftlichen Abteilung einer Großbank mit Finanzmärkten und Wechselkursthemen
  • Jetzt verantwortlich für Wirtschaftspolitik und Öffentlichkeitsarbeit Bayerischen Bauindustrieverband; Der Verband vertritt die Interessen der bayerischen Bauindustrieunternehmen gegenüber Politik und Öffentlichkeit

„Die Mobilität der Zukunft wird eine andere sein als heute. Aber, egal ob elektrisch autonom oder digital – das Fundament der künftigen Mobilität bleibt eine gut ausgebaute Verkehrsinfrastruktur.“

Vortragsthema: Der Beitrag der Mobilität zum Ziel Gleichwertige Lebensverhältnisse

 

Der Ablaufplan für den 11. Digitalisierungskongress:

  • 15:00 Uhr – 15:20 Uhr: Begrüßung von Hochschulpräsident und Oberbürgermeister Neumarkt
  • 15:20 Uhr – 15:45 Uhr: 1. Vortrag – Dr. Dina Barbian
  • 15:45 Uhr – 16:10 Uhr: 2. Vortrag – Marcel Matthess
  • 16:10 Uhr – 16:35 Uhr: 3. Vortrag – Prof. Dr. Markus Lemberger
  • 16:35 Uhr – 17:00 Uhr: 4. Vortrag – Dr. Josef Wallner
  • 17:00 Uhr – 17:25 Uhr: 5. Vortrag – Prof. Dr. Dirk Matten
  • 17:25 Uhr – 17:50 Uhr: 6. Vortrag – Carmen Isensee, M.Sc.
  • 17:50 Uhr – 18:15 Uhr: 7. Vortrag – Prof. Dr. Thomas Königbauer
  • 18:15 Uhr – 18:30 Uhr: Danksagung und Verabschiedung Prof. Dr. Peter Steinhoff

 

Neben verschiedenen anderen Sponsoren unterstützten ORANGE und SUMJA die Veranstaltung. Ein herzliches Danke an diese und alle weiteren Unterstützer!

 

Der Geschäftsschwerpunkt der ORANGE innovation transformation business (itb) GmbH liegt auf der Methoden- & Toolbox „trend2ability“.
Im Sinne eines Audits werden hierfür relevante Trends und Einflussfaktoren unternehmensspezifisch eruiert und bewertet. Dies ist Grundlage für die Ableitung der Fähigkeiten, die das Unternehmen adaptieren oder aufbauen sollte. Die mit dem Unternehmen erarbeitete „T2A Realisierungs-Roadmap“ definiert Maßnahmen zur Sicherung des Markterfolges unter Berücksichtigung der jeweiligen Branche.

 

 

Die sumja GmbH mit Hauptsitz in Lauf an der Pegnitz und der Niederlassung in Kitzingen ist ein IT-Volldienstleister für Unternehmen im nordbayerischen Raum. Mit einer breiten Produktpalette sind wir ein etablierter Technologiepartner für mittlere und große Unternehmen, öffentliche Auftraggeber sowie Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen. Zu unseren Kunden zählen regionale Größen, Hidden Champions und Global Player, die wir umfassend auf dem ständigen Weg der Digitalisierung und bei technischen Innovationen begleiten. Dabei sind wir keinem renditeorientierten Großkonzern im Hintergrund verpflichtet, sondern unsere derzeit circa 50 Mitarbeiter und zahlreichen Partner können sich ganz auf die Anforderungen und Wünsche unserer Kunden konzentrieren.

Wir bieten innovative Business Lösungen an. Über die Beratung, der Installation und der Betreuung unterstützen wir unsere Kunden mit maßgeschneiderten IT-Lösungen, Telekommunikation sowie Sicherheitstechnik, die genau auf den Bedarf und die vorgegebene Kostensituation unserer Kundenzugeschnitten ist. Mit dem Einsatz hochwertiger Markenprodukte unserer ausgesuchten Hersteller können wir unseren Kunden eine zukunftsweisende Produktinnovation und somit eine langfristige Investitionssicherheit bieten.

 

Bitte melden Sie sich für Ihre Teilnahme am 11. Digitalisierungskongress an – die Anmeldung erfolgt hier.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Bei Fragen zu dieser Veranstaltung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

 

Ansprechpartner:

Prof. Dr. Peter Steinhoff

peter.steinhoff@fham.de